Ein Video vom Schützenfest 2017:
https://youtu.be/BtMHTjMceKs
Video Historischer Rundmarsch 2016
ENDLICH WIEDER...
SUPERPARTY SCHÜTZENFEST 2022
Ochsenbraten am Sonntag
Der Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes
verspricht wieder das Festessen am Sonntag im Zelt zu werden: serviert
wird Ochsenbraten vom großen Spieß.
Musikalisch wird in diesem Jahr die Big Band Bösel
für Stimmung sorgen. Die Musiker haben ein großes Repertoire verschiedener
musikalischer Stilrichtungen auf Lager. Superstimmung wird garantiert.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Karten sind
während der Trainingstage im Schützenheim Steinhude (mittwochs von 20.00
Uhr bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erhältlich. Eventuell gibt es noch einige Restkarten an der
Zeltkasse. Nach dem Essen wird das Zelt für alle Besucher kostenfrei
geöffnet. Das Konzert des Blasorchesters wird etwa bis 15 Uhr dauern.
BAUBEGINN FÜR DAS SCHÜTZENFEST STEINHUDE
Baubeginn des Herrenzuges ist Montag, 20. Juni, ab 18 Uhr,
bei Willi Bühmann, An der Trift. Gebaut wird jeden Tag, außer Samstag und
Sonntag.
Auch der Damenzug hat den ersten Bautermin am Montag, 20.
Juni, 19 Uhr für das Schützenfest bei Christina Tatje, Im Sandbrinke 6,
gebaut wird jeden Montag und Donnerstag.
TERMINE DES KÖNIGS-
UND ORDENSCHIESSENS
Der Startschuss
des Orden- und Schülerkönigsschießens zum Schützenfest 2022 fällt Samstag,
2. Juli um 14 Uhr. Ende der Scheibenausgabe ist jeweils 30 Minuten vor
Ende des Schießens.
Die Termine für
das Jüngstenkönigsschießen und Schülerkönigsschießen sind Samstag, 2.
Juli, von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch, 6. Juli, von 19 bis 22 Uhr und Samstag,
9. Juli, von 12 bis 16 Uhr.
Die Termine für
das Ordenschießen sind Samstag, 2. Juli, von 14 bis 17 Uhr und Mittwoch,
6. Juli, von 18 bis 22 Uhr.
Das Schießen um
die Könige ist am Samstag, 9. Juli von 12 bis 16 Uhr, das Stechen für die
Könige beginnt um 16 Uhr, die Proklamation der Könige und Ordensieger
erfolgt im Anschluss des Stechens.
JÜNGSTEN- UND SCHÜLERKÖNIGSSCHEIBE 2022
Auf den
Schülerkönig können auch alle Steinhuder Schüler und Kinder schießen, die
nicht Mitglied im Schützenverein Steinhude sind. Altersbedingung ist
hierbei 12 bis 15 Jahre. Es wird auch ein Jüngstenkönig ausgeschossen,
Altersbedingungen sind hierfür ab 6 bis 11 Jahre in der Disziplin
Lasergewehr. Beide Scheiben werden während der Königsproklamation am
Schützenfestfreitag im Festzelt überreicht.
ALLE BÜRGER STEINHUDES
KÖNNEN SCHIESSEN
Alle Steinhuder Bürger, die nicht Mitglied im
Schützenverein Steinhude sind, können aktiv am Königsschießen 2022
teilnehmen. Auf die Würde des Bürgerkönigs können alle weiblichen und
männlichen Bürger, die ihren ersten Wohnsitz im Ortsteil Steinhude haben
und mindestens 18 Jahre alt sind, schießen.
DAS SCHÜTZENFESTKOMITEE TAGT
Zapfenstreich wieder
auf dem Ratskellergelände
Der Zapfenstreich findet am Schützenfestfreitag, 15.
Juli statt. Antreten ist um 21 Uhr in der Straße Am Graben, danach wird
zum alten Ratskellergelände marschiert. Der Große Zapfenstreich beginnt
dort um 21:10 Uhr mit dem Musikzug Steinhude und „Die Original
Calenberger“.
MUSIK ZUM SCHÜTZENFEST IN STEINHUDE
Am
Freitag, 15. Juli, ab 22 Uhr beginnt in Steinhude die Schlagerparty mit DJ
Ruven.
Ruven Rintelmann ist Original-Steinhuder und eine absolut liebenswerte
Mischung aus „Musikjunkie“ und „Rampensau“. Seit 10 Jahren ist er als DJ &
Moderator auf unzähligen Partys deutschlandweit zu finden und überzeugt
durch sein Gespür für Musik und Menschen. Egal ob hinterm Mischpult oder
am Mikrofon - Radiostudio oder Bühne - OpenAir oder Sporthalle - 140 Gäste
bei Firmenfeiern oder 14.000 Besuchern bei „Viva Willingen“. Ruven
Rintelmann aus Steinhude für Steinhude– DJ, Moderator und Mehr!
DIE BANDMANUFAKTUR eröffnet den Samstag, 16. Juli ab 21 Uhr mit einer
Zeltparty
DIE BANDMANUFAKTUR ist eine 2018 neu formierte Top-40 Coverband, welche
sich aus sechs Musikern sowie einem leistungsstarken Team hinter den
Kulissen zusammensetzt. Zusammen blicken sie auf eine langjährige
Bühnenerfahrung in verschiedensten Formationen zurück.
All diese Erfahrungen bündeln sie in einer energiegeladenen Bühnenshow,
die jede Party zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ob Schützenfeste,
Stadtfeste, Geburtstage, Hochzeiten oder Gala- Veranstaltungen - DIE
BANDMANUFAKTUR bedient durch ihre flexiblen Besetzungsgrößen stilsicher
jedes Event! Ihr „patentreifes" Programm bietet alles vom Rock'n Roll der
50er, über die Perlen der 80er und 90er Jahre bis hin zu den aktuellen
Dance-Charts und das 100% ehrlich und handgemacht - eben echte
MANUFAKTUR-Arbeit!
Am
Sonntag, 17. Juli von 13 bis 15 Uhr ist das Festkonzert mit der Big Band
Bösel zum gemeinsamen Essen im Zelt, es gibt Ochs am Spieß.
Motto der Big Band Bösel:
„LET US ENTERTAIN YOU“
Wir möchten Sie unterhalten - vom Feinsten und mit allen Sinnen. Die Big
Band Bösel swingt sich in die Herzen der Zuhörer mit Witz, Charme und
natürlich einer großen Portion Können. Pop, Rock oder Walzer, Marsch oder
Musical, Oper oder Charts - wir verbinden gegensätzlich scheinende
Stilrichtungen auf der Bühne - garniert mit jeder Menge Show, die auch Sie
und Ihre Gäste begeistern wird. Erleben Sie es live...
Die Big Band Bösel begeistert und überrascht gleichermaßen: Da läuft der
Saxofonist schon mal über den Festtisch oder die Power-Posaunen durchs
Publikum. Manchmal ist auch die ganze Band zwischen den Zuhörern unterwegs
- wir sind eben gerne mittendrin!
Seit mehr als 50 Jahren haben wir uns zur Aufgabe gemacht, die richtige
Mischung aus richtig guter Musik, Show und Unterhaltung zu präsentieren.
Unserem langjährigen Bandleader und Gründer Erwin Höffmann verdanken wir
die Grundsatz-Philosophie, dabei nie den Kontakt zum Publikum zu
verlieren. Diese Erkenntnis leben wir nach wie vor und das wissen viele
Veranstalter zu schätzen, die uns immer wieder neu verpflichten. Ein
Bühnenerlebnis für alle Generationen - let's swing together!
DJ
Ruven sorgt für Stimmung im Zelt mit Musik und Tanz ab 20 Uhr.
Schützenfest für unsere Jüngsten
Für unsere jüngsten Festgäste findet wieder eine Happy Hour statt. Am
Freitag, 15. Juli, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, können Kinder in den
Fahrgeschäften auf dem Schützenfest bei Abgabe eines Coupons zweimal
fahren und brauchen nur einmal zu zahlen.
Am Sonntag, 17. Juli, ist im Festzelt was los: Nach dem Rundmarsch gibt es
dann Spaß und Action für die Jüngsten mit Kinderanimation.
Schmücken
des Ortes
Traditionell werden die Straßen, durch die während des Festes die
Schützenumzüge führen, geschmückt. Jahrzehntelang hat der Schützenverein
in diesen Straßen Birkengrün verteilt, und die Anwohner gebeten, dies an
ihren Zäunen zu befestigen. Da es zunehmend schwieriger wird, Birkengrün
zu beschaffen, werden seit einigen Jahren Fahnen an den Straßenlaternen
befestigt. Sie geben auch ein schönes Bild. Der Schützenverein würde sich
jedoch sehr freuen, wenn, anstelle des früher verteilten Birkengrüns, die
auf den Grundstücken vorhandenen Hecken, Büsche, Bäume usw. mit Bändern,
Fähnchen etc. dekoriert würden.
Ausmarschplan 2022
1.Freitag, 15. Juli 2022
a) Scheibenausmarsch 15:30 Uhr Ab
Schützenheim Fuhrenweg, durch welche Straßen der Scheibenausmarsch führt,
können wir erst am 11. Juli 2022 bekannt geben, da das Königsschießen erst
am 09. Juli 2022 gegen 20:00 Uhr endet.
b) Zapfenstreich 21:00 Uhr Am
Graben, An der Friedenseiche, Am Anger, Deichstraße, Neuer Winkel, Platz
am Ratskellergelände, Graf- Wilhelm-Straße, An der Friedenseiche, Vor dem
Tore, Unter den Hestern, Am Graben, Festplatz.
2.Samstag, 16. Juli 2022
a) Ausmarsch 15:40 Uhr Herrenzug:
Gaststätte „ Schweers Harm`s Fischerhus“, Neuer Winkel, danach
Graf-Wilhelm-Straße.
b) Ausmarsch 15:40 Uhr
Bürgerbataillon: Antreten am Quartier danach Graf-Wilhelm-Straße
c) Ausmarsch 15:20 Uhr Damenzug:
An der Schanze , Am Anger, Deichstrasse, Neuer Winkel, danach
Graf-Wilhelm-Straße.
Schützen und Bürgerbataillon ab
16:15 Von der Graf Wilhelm Straße, An der Friedenseiche, Vor dem Tore, An
der Schanze, Kamerun, Tiefental, Großenheidorner Straße,
Scharnhorststraße, Braustraße, Vor dem Tore, An der Friedenseiche, Am
Graben, Festplatz.
3.Sonntag, 17. Juli 2022
a) Ausmarsch der Bürger 10:00 Uhr
Alter Winkel, Graf-Wilhelm-Straße
b) Historischer Ausmarsch 11:00
Uhr Die einzelnen Züge zur Deichstraße, danach Graf-Wilhelm-Straße, An der
Friedenseiche, Am Anger, Kamerun, Bleichenstraße, Hermann-Löns-Weg,
Großenheidorner Straße, Osterfeuerberg, Braustraße, Vor dem Tore, An der
Friedenseiche, Am Graben, Festplatz.
c) Kinderausmarsch 16:00 Uhr Alter
Schulhof, Unter den Hestern, An der Schanze, Kamerun, Tiefental,
Leinenweberstraße, Vor dem Tore, An der Friedenseiche, Am Graben,
Festplatz.
Bauabschluß der Züge
Damenzug: Dienstag, 12.
Juli, ab 19 Uhr bei Christina Tatje, Im Sandbrinke 6.
Herrenzug: Mittwoch, 13.
Juli, ab 18 Uhr, beim Tennisplatz, An der Trift.
Treffpunkte der Züge
Freitag, 15.
Juli: Alle Züge treffen sich um 15:30 Uhr zum Scheibenausmarsch im
Schützenheim, Fuhrenweg.
Antreten des Zapfenstreicherkommandos Am Graben um 21 Uhr und Abmarsch zum
Zapfenstreich.
Samstag,
16.
Juli: Damenzug um 13:30 Uhr bei Familie Nienhaus, An der Schanze,
Herrenzug 13 Uhr
im Schweer´s Harms Fischerhus, Graf Wilhelm Straße.
Sonntag,
17.
Juli: Treffpunkt: Damenzug
und Herrenzug
um
8 Uhr
in den Quartieren.
Alle Züge treten um 16 Uhr auf dem alten Schulhof zum Kinderausmarsch an.
Sehr gute
Beteiligung beim Königsschießen
Steinhude. Die
Steinhuder Schützen mussten am Tag des Königsschießens noch einmal ihr
Bestes geben, vor allem die Schützen, die zum Schluss ins Stechen kamen.
Vorher war das Schießen um die Orden zum Schützenfest schon entschieden
worden. Bei der Bekanntgabe der Sieger musste auf die Grünflächen vor dem
Schützenheim ausgewichen werden, wegen der noch nie dagewesen hohen
Beteiligung am Königsschießen.
Den im
Lichtpunktschießen ausgeschossenen Jüngstenkönig errang Leonie Karrasch
mit 30 Ring vor Nico Kuz mit 29 Ring und Jan Schulz mit 28 Ring.
Lena Meuter setzte
sich als Schülerkönigin mit 28 Ring durch. Zweiter wurde David Rudic mit
28 Ring, Dritter Mike Fürstenberger mit 28 Ring.
Jungschützenkönig
ist Eike Arnold mit 28/28/29 Ring vor Giulia- Mia Parzies
mit 28/28/27 Ring und Laura Meuter
mit 28/27 Ring.
Als Damenkönigin
feiern die Steinhuder Schützen wieder Melanie Stecke mit 29 Ring vor
Kerstin Schwartz mit 28 Ring und Jutta Arnold mit 26 Ring.
Yannic Hemmerling
setzte sich im Stechen als Bürgerkönig mit 30/30 Ring vor Nils Schweer mit
30/29 Ring und Maik Hoppe mit 30/28 Ring durch.
Maik Hoppe war mit
29 Ring Bester beim Schießen um den Schützenkönig und verwies Nils Wode
mit 28 Ring und Nils Schweer mit 27 Ring auf den 2. und 3. Platz.
Beim Ordenschießen
errang Leonie Karrasch in der Disziplin Lichtpunktschießen mit 27 Ring
Gold, Silber bekam Noreen Kallendorf mit 26 Ring Teiler 174,8 und Bronze
Nico Kuz mit 26 Ring Teiler 233,4.
Orden beim
Luftgewehrschießen Jugend in Gold gab es für Mike Fürstenberger mit 28
Ring Teiler 141,5, Silber für Liza Arnold mit 28 Ring Teiler 157,8 und
Bronze für Catharina Wohland mit 28 Ring Teiler 205,9.
Den
Scharfschützenorden (Disziplin: stehend freihändig) Gold errang Domenik
Nienhaus mit 27 Ring, Silber Jörg Salge mit 25 Ring und Bronze Yannic
Hemmerling mit 24 Ring.
Den Luftgewehrorden
Gold bekam Nils Schweer mit 30 Ring Teiler 36,6, Silber Domenik Nienhaus
mit 30 Ring Teiler 76,4 und Bronze Wolfgang Ulrich mit 30 Ring Teiler
97,8.
Den
Kleinkaliberorden Gold errang Daniela Pohl mit 30 Ring, Silber Sabine
Nienhaus mit 28 Ring Teiler 24,4 und Bronze Nils Schweer mit 28 Ring
Teiler 32,8.
Beim
Sportpistolenordenschießen kam auf Platz 1 Yannic Hemmerling mit 46 Ring,
auf Platz 2 Maik Hoppe mit 43 Ring und Rene Vargovic mit 36 Ring auf Platz
3.
Beim Glücksorden LG
und beim KK-Glücksorden wurde der Teiler gezogen. Diese Gewinner werden
erst während des Schützenfestes auf dem Zelt bekanntgegeben.
KÖNIGE 2022